Köln Videoproduktion

Köln Videoproduktion Medienproduzent Videoproduktion von TV-Reportagen Talk-Show-Video-Produktion


Home Unsere Leistungen Preisgestaltung Aus unseren Referenzen Kontakt

Aus unseren zahlreichen Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

Bericht über die Vorbereitungen des Landeskaders für Fighting und Duo für die neue...


Klinkerhallen, Zeitz, Fighting, Pokal des Präsidenten, TV-Bericht, Wettkampfsaison, Interview, Training, Steven Theilig (Landestrainer Fighting KSG JOdan Kamae Zeitz), Vorbereitung, Duo, Disziplinen, Burgenlandkreis , Landeskader


Köln Videoproduktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen ...
für die Veröffentlichung im Web, TV, auf Blu-Ray-Disc, DVD



Trotz geringer finanzieller Mittel den hohen Anspruch nicht verlieren?

In der Regel ist es unmöglich, beides gleichzeitig zu verwirklichen. Köln Videoproduktion ist die Ausnahme von der Regel. Wir verwenden moderne Kameras der neuesten Generation vom selben Typ mit großen 1-Zoll-Bildsensoren. Anspruchsvolle Lichtverhältnisse beeinträchtigen nicht die ausgezeichnete Bildqualität. Die Kameras können mithilfe der programmierbaren Motorschwenkneiger ferngesteuert werden, was die Personalkosten reduziert und Kosteneinsparungen ermöglicht.


In nachfolgenden Bereichen können wir für Sie unter anderen tätg werden

Parallele Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Wenn es um Multikamera-Aufzeichnungen und Videoproduktion geht, ist Köln Videoproduktion ihr Partner. Wir setzen dabei auf hochwertige Kameras vom selben Typ. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Das Videomaterial wird auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Schon heute bietet Köln Videoproduktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen ...

Wir setzen bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. natürlich auf das Multi-Kamera-Verfahren. Sollen die vielen unterschiedlichen Bereiche der Bühnenpräsentation aus verschiedenen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, können wir dies im Multikameraverfahren realisieren. Wir nutzen Kameras, die ferngesteuert werden. Die sehr abwechslungsreiche Ausrichtung der Kameras erfolgt von einem zentralen Punkt. 5 und mehr Kameras können so durch eine einzige Person bedient werden. Zusätzliche Kameramänner sind nicht notwendig.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Über die Jahre entstanden viele hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Wettkämpfe, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Unser Erfahrungsschatz ist so reichhaltig, dass wir für Sie zu allen möglichen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren können.
Videoaufzeichnung von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Insofern der Fragensteller bei Interviews mit nur einer Person nicht im Bild zu sehen sein soll, wären zwei Kameras ausreichend. Auf das Multikameraverfahren setzen wir selbstverständlich, insofern es sich um Interview- und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Sollen Gesprächsrunden ohne Publikum auf Video aufgezeichnet werden, kann ggf. auf Motorschwenkneiger verzichtet werden. Dies reduziert den technischen Aufwand.
Bearbeitung von Video- und Audio-Material

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist verständlicherweise nur eine Seite der Medaille. Der nächste Schritt nach der Videoaufzeichnung ist das Schneiden von Videos oder auch Video-Editing genannt. Schon während des Schnittvorgangs von Videomaterial müssen die Tonspuren bzw. Audiotracks angepasst und gemischt werden. Zu einer vollständigen Videoproduktion gehört das Erstellen und Einbinden von Logos, Klappentexten und ggf. zusätzlichem Bild-, Text- und Videomaterial. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Wir können Ihnen die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien anbieten. In Bezug auf eine Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs einige Vorteile. Speicherkarten, Festplatten und USB-Sticks sind nicht für die Ewigkeit konzipert. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs enthalten keinerlei elektronische Bauteile, die zur Schwachstelle und Ursache für Datenverluste werden könnten. Um Musik und Videos verkaufen zu können, zu verschenken oder zu archivieren, bieten sich Blu-ray-Discs, DVDs und CDs bestens an.

Resultate aus über 20 Jahren Schaffensprozess
Tragödie durch Impfung: Fakten über einen verheerenden Verlust!

Vom Schmerz zur Wut: Der tatsächliche Bericht eines ... »
TV-Bericht: Stadtwerke Weißenfels präsentieren den neuen Kalender, gestaltet von Schülern des Goethegymnasiums, in der Brandtsanierung und spenden 500 Euro an die Schule.

Interview mit Lars Meinhardt, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Weißenfels, und ... »
Rückblick auf das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Lützen - Helmut Thurm spricht über die Highlights mit Bundeswehr und THW.

Bundeswehr und THW feiern mit - Rückblick auf das 125-jährige Jubiläum der ... »
Wie vernichtet man Menschen? - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Wie vernichtet man Menschen? - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis Interview mit Grit ... »
Kloster Posa: Archäologischer Fund sorgt für Aufsehen: TV-Bericht über den Fund des Fundaments der ehemaligen Klosterkirche des Klosters Posa im Burgenlandkreis. Im Interview mit Philipp Baumgarten und Holger Rode geht es um die Ausgrabungen und wie der Fund zur Erforschung der Geschichte des Klosters beiträgt.

Kloster Posa: Archäologischer Fund gibt Einblick in die Vergangenheit: TV-Bericht ... »
Im Pflegeheim – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Im Pflegeheim - Ein Einwohner aus dem ... »
Neue Horizonte: Die KDP - Konsensdemokratische Partei gründet - Besser als Sahra Wagenknecht's Ansatz!

KDP - Konsensdemokratische Partei: Eine überlegene Alternative zur Partei von Sahra ... »
Das alles macht mir Angst - Eine Einsendung dem Burgenlandkreis

Das alles macht mir Angst – Die Bürgerstimme ... »
Es wird eine totale Katastrophe produziert – Die Meinung eines Einwohners – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Es wird eine totale Katastrophe produziert - Interview mit einem Bürger aus dem ... »
Es braucht noch viel mehr Tote! – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Es braucht noch viel mehr Tote! – Die Auffassung eines Einwohners im ... »
Die Meinungen der Fans und Spieler zum Handballspiel zwischen dem HC Burgenland und HC Rödertal II: Feedback und Reaktionen nach dem Match

Taktik und Training: Interview mit dem HC Burgenland Frauen-Trainer Steffen Baumgart vor dem ... »
Drei Mal Salzburger Zwillinge - Erlebnisse mit Reese & Ërnst - Hebamme im Stress, Exulanten erleben Geburten.

Salzburger Zwillinge Dreifach - Reese & Ërnst in einer Heimatgeschichte - Hebamme ... »



Köln Videoproduktion auch in anderen Sprachen
italiano ⋄ italian ⋄ イタリアの
한국인 ⋄ korean ⋄ корејски
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ азербејџански
македонски ⋄ macedonian ⋄ macédonien
Русский ⋄ russian ⋄ ruski
українська ⋄ ukrainian ⋄ người ukraina
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ Словен
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ Литвански
Српски ⋄ serbian ⋄ tiếng serbia
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ persian farsia
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kazahstan
español ⋄ spanish ⋄ espanhol
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ indonēziešu
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ грчки
中国人 ⋄ chinese ⋄ chinese
беларускі ⋄ belarusian ⋄ Λευκορωσική
polski ⋄ polish ⋄ पोलिश
ქართული ⋄ georgian ⋄ грузиски
suomalainen ⋄ finnish ⋄ fiński
eesti keel ⋄ estonian ⋄ אסטונית
magyar ⋄ hungarian ⋄ ungáiris
français ⋄ french ⋄ prancis
latviski ⋄ latvian ⋄ लात्वीयावासी
বাংলা ⋄ bengali ⋄ бенгал
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ Паўднёваафрыканскі
հայերեն ⋄ armenian ⋄ airméinis
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ вьетнамский
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ হিব্রু
slovenský ⋄ slovak ⋄ словацький
日本 ⋄ japanese ⋄ japanski
english ⋄ anglais ⋄ engleski
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ আইসল্যান্ডিক
nederlands ⋄ dutch ⋄ ჰოლანდიური
norsk ⋄ norwegian ⋄ norska
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hintçe
Монгол ⋄ mongolian ⋄ Μογγόλος
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ bulgarisch
shqiptare ⋄ albanian ⋄ albanach
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ लक्जमबर्गिश
bosanski ⋄ bosnian ⋄ boisnis
basa jawa ⋄ javanese ⋄ جاوه ای
gaeilge ⋄ irish ⋄ irski
português ⋄ portuguese ⋄ португальська
svenska ⋄ swedish ⋄ шведська
română ⋄ romanian ⋄ rumunų
hrvatski ⋄ croatian ⋄ chorwacki
türk ⋄ turkish ⋄ türkisch
عربي ⋄ arabic ⋄ 阿拉伯
dansk ⋄ danish ⋄ dänisch
deutsch ⋄ german ⋄ Ġermaniż
malti ⋄ maltese ⋄ マルタ語
čeština ⋄ czech ⋄ tsjekkisk


Update of this page by Mohan Huynh - 2025.11.02 - 06:04:17